Aktuelles
Programm des 7. NRVK
Das Programm für den 7. Nationalen Radverkehrskongress (NRVK) am 27. und 28. April 2021 steht fest. Eröffnet wird der Kongress von…
Freie Lastenräder für Brandenburger Kommunen
Seit Januar 2021 können Gemeinden oder öffentliche Körperschaften im Land Brandenburg von der Lastenradprämie…
Webinar zum Förderprogramm Radnetz Deutschland
Das Förderprogramm zum Ausbau und zur Erweiterung des Radnetzes Deutschland ist in der vergangenen Woche gestartet…
7. Nationaler Radverkehrskongress digital
Das BMVI und die Freie und Hansestadt Hamburg laden zum 7. Nationalen Radverkehrskongress am 27. und 28. April 2021 ein…
Neues Förderprogramm Radnetz Deutschland
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) startet ein neues Förderprogramm…
Radverkehr im Winter
Die AGFK BB hat das Ziel, durch Ihre Zusammenarbeit den Alltags- und Freizeitverkehr im Land Brandenburg zu fördern, auch im Winter…
BMVI startet Radverkehrsoffensive
Auf einer Pressekonferenz gab Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer das Sonderförderprogramm „Stadt und Land“ bekannt. Die wesentlichen Inhalte…
Stadtradler übertreffen sich
Das STADTRADELN 2020 ist zu Ende und war auch dieses Jahr dank der vielen Radfahrenden wieder ein voller Erfolg. Trotz Pandemiesituation und nur sehr…
Tarifpartner einigen sich auf Leasingregelung für Fahrräder
Die Tarifpartner Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA), Vereinte Dienstleistungswerkschaft…
Bildkalender mit ausgewählten Radrouten
Die Landesvermessung und Geoinformation Brandenburg (LGB) hat einen Bildkalender mit 12 ausgewählten Radrouten für das Jahr 2021…
AGFK BB im 6. Jahr wirksamer Radverkehrsförderung
Seit mehr als fünf Jahren ist die Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Kommunen Brandenburg (AGFK BB)…
Innovative Projekte für Deutschen Fahrradpreis 2021 gesucht
Ab heute können Sie sich wieder für den Deutschen Fahrradpreis bewerben. Der Deutsche Fahrradpreis ist eine Initiative…
ADFC-Fahrradklima-Test 2020
Der ADFC-Fahrradklima-Test ist die weltweit größte Befragung zu den Radverkehrsbedingungen in Städten, die 1988 begonnen und seit 2012 regelmäßig aller zwei Jahre vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI)…
AGFK BB begrüßt drei neue Mitglieder
Am Freitag, 28.08.2020, wurde im Rathaus der Stadt Hohen Neuendorf die 14. Mitgliederversammlung der AGFK BB durchgeführt…
Haveluferweg wird ausgebaut
Am Montag, 17.August 2020, startete der Ausbau des Fuß- und Radweges zwischen Walther-Bothe-Straße und Dropebrücke. Ein bedeutendes Radverkehrsprojekt…
Verbesserte Förderbedingungen für Radverkehr und Brückensanierung
Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung hat die Richtlinie zur Förderung von Investitionen…
Gutachten zum Bedarf von Anlagen für B+R und P+R
Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) hat am 06.08.2020 ein Gutachten zum Bedarf von Bike-and-Ride (B+R) und Park-and Ride-Anlagen (P+R)…
Verkehrssicherheitsmotive auf weiteren Bushecks
Aktuell erfolgt die Folierung von weiteren Busheckflächen. Die bewährten Verkehrssicherheitsmotive werden im neuen Layout auf einem Fahrzeug…
Luckenwalde – Neue E-Bike-Lademöglichkeit entsteht vor dem E-Werk
Vor dem ehemaligen Elektrizitätswerk in der Rudolf-Breitscheid-Straße wurden umgebaute Zapfsäulen als neue Lademöglichkeit für E-Bikes aufgestellt…
Straßenverkehr Oranienburg – Mehr Klarheit im Kreisverkehr in der Berliner Straße
Am Knotenpunkt Berliner Straße/ Saarlandstraße kommt es trotz bereits durchgeführter Markierungs- und Beschilderungsmaßnahmen immer…