Aktuelles
Infostelle Fahrradparken mit weiterem Angebot
Sicher kennen Sie schon die Bike&Ride-Offensive, mit der das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gemeinsam mit DB InfraGO…
ADFC-Fahrradklimatest im Zeitraum September bis November 2024
Lebensnahe Rückmeldungen von Alltags-expert:innen für Verkehrsplaner:innen und politisch Verantwortliche: Beim Fahrradklimatest…
Neue Handreichung Radverkehrskonzepte soll kleinen Kommunen helfen
Niedersachsen fördert den Radverkehr: Mit der Handreichung sollen nun auch kleinere Kommunen in die Lage versetzt werden…
AGFK BB plant Fachexkursionen im Rahmen des AGFK-Verbunds
Die AGFK Brandenburg wird die wachsende Kooperation der bundesweiten Partner-Arbeitsgemeinschaften für den gemeinsamen Austausch…
Sicher unterwegs in Brandenburg – Verkehrssicherheitsprogramm 2034
Die Landesregierung Brandenburg hat im Juli 2024 ihr viertes integriertes Verkehrssicherheitsprogramm beschlossen…
DEIN PARK. DEINE STADT. Neues Kooperationsprojekt in Neuruppin
Mit dem Bundesmodellvorhaben DEIN PARK konnte in den vergangenen Jahren die Entwicklung des Stadtparks in den Fokus…
OD-Leitfaden Brandenburg wird fortgeschrieben
Der Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg hat die Fortschreibung des Leitfadens für die Gestaltung von Ortsdurchfahrten…
STADTRADELN 2024 – Mitgliedskommunen steigern sich weiter
Die AGFK Brandenburg nahm bzw. nimmt in diesem Jahr mit 7 Landkreisen sowie 27 Städten, Ämtern und Gemeinden am STADTRADELN…
Ein regelmäßiges Angebot – Schüler radeln mit dem Bürgermeister
In Oranienburg ist es mittlerweile Tradition, dass Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit dem Bürgermeister Alexander Laesicke…
Neue BALM-Veranstaltungsreihe zur kommunalen Verkehrssicherheitsarbeit
Die Maßnahme ist Teil des aktuellen Verkehrssicherheitsprogramms des Bundes. Damit unterstützt das Mobilitätsforum Bund Kommunen…
Destatis: Straßenverkehrsunfälle und Radverkehrsanteile im Jahr 2023
Innerhalb von Ortschaften findet der größte Teil des Rad- und Fußgängerverkehrs statt. Dies wirkt sich leider auf die Unfallzahlen aus…
Aktuelles Förderprogramm des BALM für Lkw-Abbiegeassistenzsysteme
Mit dem Förderprogramm „Abbiegeassistent“ unterstützt das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) ab 01. Juli 2024 finanziell die…
Pilotprojekt „Modulares Fahrradparken“: Wustermark erhält Förderbescheid
Verkehrsminister Rainer Genilke hat der AGFK-Gemeinde Wustermark Fördermittel für neue Fahrradabstellanlagen am Bahnhof Wustermark…
Erfolgreiches Radverkehrsseminar zur Prozessoptimierung
Auch das diesjährige Radverkehrsseminar der AGFK BB bot wieder spannende Fachexpertise, die mit der zusammentreffenden…
Klima-Bündnis bietet weitere Online-Sprechstunde zum Stadtradeln an
Am morgigen Mittwoch, 26. Juni 2024, findet die dritte und voraussichtlich letzte allgemeine Sprechstunde in diesem Jahr…
Perleberger Kita bekommt Warnwesten vom Bürgermeister überreicht
Auf einen ungewöhnlichen Spaziergang haben sich am Donnerstag die Kinder der Bienchengruppe und der Sonnenblumengruppe…
Auch die Jüngsten sollen sich sicher mit dem Rad bewegen
In der Ludwigsfelder Kita Fuchsberge traf sich Bürgermeister Andreas Igel mit einer Kleinkindergruppe im Alter von 3 bis 4 Jahren…
Digitales Kompakt-Training „Vielfalt Lastenrad“ im September
Auch in diesem Jahr geht cargobike.jetzt wieder mit dem digitalen Training/Webinar „Vielfalt Lastenrad“ an den Start…
Niederlande: Bahnverkehrsnachfrage profitiert deutlich von B+R Angeboten
Zirka 70 % des Zuwachses des niederländischen Bahnverkehrs auf Fahrtenebene lässt sich durch mehr Bike+Ride erklären…
Radverkehrsseminar der AGFK BB – Noch freie Plätze!
Für das Radverkehrsseminar am 03. und 04. Juni in der HVHS am Seddiner See sind noch Anmeldungen möglich…