Aktuelles
Fahrrad-Monitor 2023 zeigt eine erfreuliche Entwicklung
Die aktuelle Ausgabe „Fahrrad-Monitor 2023“ zeigt eine erfreuliche Entwicklung: Fahrradfahren ist in Deutschland weiter auf dem Vormarsch…
Webinar WE WILL BIKE YOU der Stiftungsprofessur Radverkehrsmanagement
Das Stiftungsprofessur Radverkehrsmanagement bietet Ihnen am 30.01.2024, in der Zeit von 13:30 bis 15:00 Uhr, ein Online-Webinar an…
Aktuelle Banneraktion der AGFK Brandenburg wird sichtbar
Die aktuelle Banneraktion der AGFK Brandenburg wird nunmehr in den ersten Mitgliedskommunen zu sehen sein. Die Vorreiterin bildet…
Neues Corporate Design für das Radnetz Deutschland
Seit der Einführung des D-Routen-Logos und der Wort-Bild-Marke vor über 20 Jahren hat sich das Radnetz Deutschland…
Mit innovativen Projekten für den Deutschen Fahrradpreis 2024 bewerben!
Der Startschuss für den Deutschen Fahrradpreis 2024 ist gefallen. Der Wettbewerb zeichnet innovative Projekte rund um den Radverkehr aus…
Gemeinde Eichwalde ist Vorbild für modulares Fahrradparken
Mit 346 neuen Stellplätzen ist am Bahnhof der Gemeinde Eichwalde der Bau einer der größten zusammenhängenden Fahrradabstellanlagen…
Noch freie Plätze im Radverkehrsseminar der AGFK BB
Zum Seminar mit dem Titel „Optimierung der Prozesse in der Radverkehrsentwicklung“ sind alle eingeladen, die den Radverkehr voranbringen…
Mobilitätsforum Bund: Webinar Radfahrausbildung und Verkehrswirklichkeit
Das Projekt VeloKids hat Bausteine für die schulische Radfahrausbildung entwickelt, um die Verkehrskompetenz Rad fahrender Kinder…
Planungsbeschleunigung: Abschlussbericht des Difu veröffentlicht
Wie Kommunen den Ausbau von Radverkehrsinfrastruktur und Parkraummanagement beschleunigen können…
Erfolgreiches STADTRADELN 2023 der AGFK-Mitglieder
Die AGFK BB nahm in diesem Jahr mit 30 Landkreisen, Städten und Gemeinden am STADTRADELN teil. Das sind drei Mitglieder mehr als…
Aktuelle Banneraktion der AGFK Brandenburg
Die AGFK BB wird ihren Mitgliedern demnächst Bauzaunbanner zur Verfügung stellen, die das korrekte Verhalten auf Fahrradstraßen…
Nächstes Radverkehrsseminar der AGFK Brandenburg im Dezember
Eingeladen sind alle, die den Radverkehr voranbringen möchten. Insbesondere Radaktive und Gestaltende des Radverkehrs auf der Ebene…
Online-Informationsveranstaltungen der Infostelle Fahrradparken am Bahnhof
Die Infostelle Fahrradparken am Bahnhof der DB Station&Service AG möchte Sie zu den nächsten Online-Informationsveranstaltungen…
AGFK Brandenburg freut sich über weitere Mitglieder
In der 20. Mitgliederversammlung haben sich der Landkreis Ostprignitz-Ruppin, die Stadt Templin und die Gemeinde Michendorf…
Leitfaden Bahn.Rad.Parken – Potenziale vernetzter Mobilität wird vorgestellt
Es ist soweit: Der Leitfaden Bahn.Rad.Parken – Potenziale vernetzter Mobilität der DB-Infostelle Radparken am Bahnhof liegt vor. 72 Seiten…
Spatenstich für neue Park- und Bike-and-ride-Anlage am S-Bahnhof Bergfelde
Infrastrukturminister Guido Beermann hat heute in Hohen Neuendorf am 1. Spatenstich für die neue Park-and-ride- und Bike-and-ride-Anlage…
Nächstes Präsenzmeeting im Kulturforum Zossen
Das zweite Präsenzmeeting in diesem Jahr führte die AGFK-Community in das Kulturforum der Stadt Zossen, einem wohlgestalteten…
BMEL-Förderprogramm Mobilität in ländlichen Räumen
Das BMEL fördert im Rahmen des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung modellhafte Projekte…
Gemeinsam für mehr und sicheren Radverkehr in Brandenburg
Gestern führte die von Minister Guido Beermann eröffnete Landesradverkehrskonferenz 2023 Vertreterinnen und Vertreter aus Kommunen…
Neues Veranstaltungsformat „Inlandsexkursion“ des Mobilitätsforums Bund
Die Inlandsexkursion bietet unmittelbare Einblicke in beispielhafte Radverkehrsförderung in Deutschland. Die erste Exkursion befasst sich…