Neuer deutsch-polnischer Brückenschlag: Die Europabrücke Neurüdnitz-Siekierki im Oderbruch ist nach mehrjährigem Umbau fertiggestellt. Aus der über Jahrzehnte gesperrten einstigen Eisenbahnbrücke über die Oder ist ein deutsch-polnischer Überweg für Fußgänger und...
Die Kommunale Arbeitsgemeinschaft zur Förderung des Fuß- und Radverkehrs in Schleswig-Holstein e.V. (RAD.SH) hat eine Online-Seminarreihe organisiert mit dem Ziel, Mitarbeiter*innen aus Kreisen und Kommunen, in deren Aufgabenbereich(e) der Radverkehr fällt,...
In dem NRVP-Projekt „Plan F – Impulse für die kommunale Fahrradmobilität“ werden bis zum 31. August 2022 gute Praxisbeispiele der Radverkehrsförderung in deutschen Kommunen gesucht! Kommunen, die aktuell eine Maßnahme oder ein Projekt zur Radverkehrsförderung...
In ca. zwei Wochen findet erstmals die Konferenz Bahn.Rad.Parken der Infostelle Fahrradparken am Bahnhof statt. Kommunen, Verbände, Wissenschaft, Hersteller und Dienstleister tauschen sich zum Thema Fahrradparken am Bahnhof aus. Unter anderem mit dabei:...
26 % der Befragten fahren seit Corona häufiger mit dem Rad. 70 % fordern den Ausbau der Infrastruktur für Fahrräder. Dies sind zwei der Ergebnisse der TÜV Mobility Studie 2022, eine repräsentative Befragung der Bevölkerung im Alter von 16 bis 75 Jahren in Deutschland....