Kleines, feines, buntes, spannendes, sportives, lustiges, informatives Kulturevent für Körper, Geist und die baumelnde Seele.

Am 17. und 18. Mai lädt der Haus der Kulturen der Welten – Fläming e.V. zum 5. Fahrradkultur-Festival nach Luckenwalde ein. Der Veranstalter schreibt:

Willkommen Gäste aus der gesamten Region und zahlreiche Fahrradtouristen aus Nah und Fern. Wir freuen uns auf Euch, zusammen mit allen Mitwirkenden, die seit Jahren mit Begeisterung dabei sind hier ein zweitägiges kulturelles Outdoor-und Indoor-Event mit einem tollen Freizeit- und Familienprogramm zu gestalten.Das Festival ist ein soziokulturelles Projekt – ohne Eintritt. Gefördert durch die Kommune, MBS Stiftung, Spender, Sponsoren. Auch Menschen mit schmalem Geldbeutel sind eingeladen teilzunehmen. Etwa am Samstag: Auf die Räder, fertig, los – wer gewinnt die Gutscheine des Therapiezentrums nebenan. | NADI-Theater aus Potsdam mit PLATSCH! – ein wunderbares Kindertheater, gefällt auch den Großen in der Kulturwerkstatt | Weiter gehts am frühen Abend mit „Watten, watten, mit’m Rad? Wie wir Kampfradler so ticken“ und „Gesang der Radfahrer“, das kettengetriebene Kampflied zur Verkehrswende. Vier velotionäre Strophen zum Mitsingen von und mit Fritz Tietz, grandiosem Satire-Autor, Filmemacher und Spezialist aus Hamburg MailScanner hat einen möglichen Täuschungsversuch durch „fritztietz.de“ festgestellt. https://fritztietz..de/ in der Kulturwerkstatt. | Danach, wieder raus auf „die Gass“ zu CINE2RIDE mit Kurzfilmen aus der Wunderkammer des ICFF Herne, auch am Eröffnungsabend. Eine Riesengaudi! Auf der Straße, die Räder miteinander verbunden, wird reichlich Energie durch Wadenkraft von Pedaltretern erzeugt. Sie fließt mit Eintritt der Dunkelheit und zaubert den ersten Kurzfilmblock auf die Leinwand | Die lange Tafel läd am Sonntag zu einem gemeinsamen Verknuspern der kulinarischen Snacks ein, die zum Festival als Spende geliefert werden | NOAH, der supertolle jungen Liedermacher mit Gitarre und Piano begeistert auf der Straßenbühne mit eigenem Repertoire | „Sonst noch Wünsche?“ fragen die grandosen Flunker Produktionen im Bunde mit „Puppen und Halunken“ | Die Fahrradversteigerung mit Andreas am Hammer sollte man am Ende des Tages auch nicht verpassen .

Unbedingt auch Infosstände und Miniworkshops am Straßenrand besuchen, den eigenen Drahtesel mit kleinen Defekten mit Hilfe der Technikfreaks auf dem klassMo-Gelände wieder instand setzen und sich an Velo-Kitchen-Tischen mit kulinarischen  Köstlichkeiten laben, miteinander Plaudern und Spaß haben, dabei guten Kaffee oder sonstige Getränke süffeln. Kommt wieder vorbei, liebe „Wiederholungstäter“ und ein herzliches Willkommen, Ihr „Neuen“. Macht mit, laßt Euch überraschen, das wird die tolle Festival-Atmosphäre wie jedes Mal bereichern. Es wird schön!

Nähere Infos gibt es unter  bike-und-street.hkw-f.de

Rückfragen auch direkt an:

Hilde Steinfurth
Telefon: 0176 771 650 50
klassMo – Kulturcafe & Gästehaus
Potsdamer Straße 2
14943 Luckenwalde
www.klassmo.de

Grafik Bike & Street Festival Plakat