Zur diesjĂ€hrigen Fahrradkommunalkonferenz, die unter dem Motto „Die Rolle des Radverkehrs fĂŒr die MobilitĂ€tswende“ stand, luden die Lutherstadt Wittenberg, der Landkreis Wittenberg und das Land Sachsen-Anhalt am 11. und 12.11.2019 Fachleute aus kommunalen Verwaltungen, Landkreisen, Regionen und Landesbehörden ein.
Die Lutherstadt Wittenberg, anlĂ€sslich des ReformationsjubilĂ€ums 2017 liebevoll und aufwendig saniert, bezeichnet sich zu Recht als Fahrradstadt. Mit einem Radverkehrsanteil von derzeit 19 % – Ziel in den kommenden Jahren sind 30 % – nimmt die Stadt eine Spitzenposition im Land Sachsen-Anhalt ein. Von der Fahrradfreundlichkeit der Stadt aber auch von den Problemen des Radverkehrs konnten sich die Teilnehmer der Konferenz sowohl bei den gefĂŒhrten Fahrradexkursionen als auch bei den thematischen StadtrundgĂ€ngen ĂŒberzeugen. Höhepunkt der Veranstaltung mit etwa 270 Verwaltungsvertretern aus Deutschland war am Montagabend die Vorstellung der neu gegrĂŒndeten AGFK Sachsen-Anhalt.
Die AGFK BB wurde auf der Konferenz vertreten durch Torsten von Einem (Stadt Potsdam), Sven Dehler (Stadt Oranienburg), Sabine Jeschke und Martin Heiland (GeschÀftsstelle AGFK BB).
Fotos und Beitragsbild: Sabine Jeschke (AGFK BB / IPG)