HansiRider – ein E-Lastenfahrrad für Bürger/innen und Stadtbedienstete
Ein E-Lastenfahrrad mit dem Namen „HansiRider“ ist ein flinkes zweirädriges Gargo E-Bike BBF Miami und trägt symbolisch das Stadtwappentier von Herzberg. Es ist Testmobil und Lastenträger zugleich und kann von Bürgerinnen und Bürgern sowie Stadtbediensteten geliehen und genutzt werden.
HansiRider wird der fLotte Brandenburg zur Verfügung gestellt und vom Rathaus der Stadt Herzberg (Elster) mit Unterstützung der Förderung durch das Landesamt für Bauen und Verkehr (Rili LaFa Bbg) unter folgendem Link als digitale Buchungsmöglichkeit verliehen: https://flotte-berlin.de/cb-items/hansirider/
Standort: Rathaus, Markt 1, Erdgeschoss.
Abhol- und Rückgabezeiten:
Mo: 9:00-17:00 Uhr, Di: 8:00-18:00 Uhr, Mi: 8:00-17:00 Uhr, Do: 8:00-17:00 Uhr, Fr 8:00-13:00 Uhr; außer an gesetzl. Feiertagen
Buchungs- und Abholungsschritte:
Registriere dich einmalig bei fLotte brandenburg unter: https://flotte-berlin.de/cb-items/hansirider/.
- Über den Link gelangst du direkt zu „HansiRider“ – deinem Leihrad.
- Buche bis zu 3 zusammenhängende Tage und wähle diese aus.
- Bestätige deine Buchung und erhalte eine Bestätigungsmail mit deinem Codewort.
- Komm mit deinem Codewort und den Informationen zu deinem Buchungszeitraum sowie mit deinem Personalauweis ins Rathaus und melde dich bei deinen Ansprechpartner/innen, Frau Kuntze oder Herrn Kammer (1. OG, Zi.-Nr. 2.7 oder 2.6).
- Gemeinsam verschaffen wir uns einen Überblick über das Rad, dessen Nutzung und Zubehör.
- Wir fertigen und unterzeichnen einen Ausleihvertrag und verständigen uns über die letzten offenen Fragen.
- Wir wünschen viel Spaß beim Fahren! Gern schießt ein Erinnerungsfoto und teilt es uns mit.
- Bring HansiRider zum vereinbarten Tag und Uhrzeit zum Rathaus zurück. Wir überprüfen gemeinsam, ob alles in Ordnung ist.
Informationen zum E-Lastenrad HansiRider:
Mit 8-Gang-Kettenschaltung und starkem E-Motor ist es trotz seiner Länge und den unterschiedlichen Radgrößen (24/28) wendig und sicher zu fahren. Die Ladekiste ist 72×30 cm groß und trägt bis zu 240 kg. Ein echtes Transportrad. Die Kiste und ihr Inhalt kann mit einer Abdeckplane zusätzlich geschützt werden. Mit einer umfangreichen Ausstattung an Leuchtmitteln (Lichtanlage), einer Radeln in die Zukunft-Klingel, einem stabilem Schloss von Trelock, einer Aufbewahrungstasche unterm Sattel und einem Sattel-Schutzhütchen ist für die Sicherheit bestens gesorgt.
Ziel ist es langfristig, den motorisierten Individualverkehr in der Innenstadt zu reduzieren. Die Stadtverwaltung nutzt das Testmodell als Motivations- und Sensibilisierungsfaktor auf dem Weg zu mehr Fahrradfreundlichkeit. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und motivierende Testerlebnisse.
Ihre Ansprechpartner/innen:
Frau Kuntze & Herr Kammer; Tel.: 03535 / 482-210 oder -221; Sitz: Rathaus, 1. OG, Büro 2.7 & 2.6;
E-Mail: kuntze@stadt-herzberg.de oder kammer@stadt-herzberg.de



Fotos und Beitragsbild: Stadt Herzberg (Elster), Vorsitzkommune der AGFK BB