NaKoMo – Zentrale Anlaufstelle für nachhaltige Mobilität

Das Nationale Kompetenznetzwerk für nachhaltige Mobilität (NaKoMo) bringt Kommunen, Länder und Bund mit Fachleuten und Stakeholdern aus ganz Deutschland zusammen an einen Tisch. Dabei informiert es über Maßnahmen und Projekte zum Aufbau einer modernen, nachhaltigen Mobilität und unterstützt bei der praktischen Umsetzung.

Das NaKoMo wurde 2019 gegründet und ist mit seiner Geschäftsstelle an das Referat „Nachhaltige urbane und ländliche Mobilität, Netzwerke, Digitale kommunale Verkehrssysteme“ des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) angegliedert.

Der nächste ganztägige NaKoMo-Workshop vor Ort wird am Mittwoch, 04. Juni 2025, in der Zeit von 10 bis 16 Uhr in Hoyerswerda durchgeführt und eignet sich somit insbesondere für Teilnehmende aus Lausitzer Kommunen.

Der Workshop wird dazu dienen, den Austausch von Erfahrungen und Wissen zwischen Kommunen und kommunalen Akteuren zu fördern. Sie erhalten wertvolle Einblicke in die Entwicklung von Mobilitätskonzepten und die Implementierung von Mobilitätsstationen im ländlichen Raum. Die Themen reichen von der Planung, Gestaltung und Finanzierung der Stationen bis hin zur Integration verschiedener Verkehrsmittel und der Nutzung digitaler Technologien zur Verbesserung der Mobilität. Dabei möchten Ihnen die Veranstalter den Raum geben, gemeinsam ein Verständnis für die Potenziale und aktuellen Herausforderungen in diesem Bereich zu gewinnen und sich miteinander zu vernetzen.

Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos, die Anzahl der Teilnehmenden jedoch begrenzt. An- und Abreisekosten können nicht übernommen werden.

Bitte melden Sie sich bis zum 28. Mai 2025 per E-Mail hier an. Weitere Informationen zum Ablauf und zum Veranstaltungsort werden in den nächsten Wochen auf der Anmeldeseite bekanntgegeben.

Für Rückfragen steht Ihnen das NaKoMo-Team per Telefon (0221 806 3383) oder per E-Mail (friedrich.froehlich@tuv.com) gern zur Verfügung.

 

 

Grafik und Beitragsbild: BMDV – NaKoMo