Aktuelles
Spatenstich für neue Park- und Bike-and-ride-Anlage am S-Bahnhof Bergfelde
Infrastrukturminister Guido Beermann hat heute in Hohen Neuendorf am 1. Spatenstich für die neue Park-and-ride- und Bike-and-ride-Anlage…
Nächstes Präsenzmeeting im Kulturforum Zossen
Das zweite Präsenzmeeting in diesem Jahr führte die AGFK-Community in das Kulturforum der Stadt Zossen, einem wohlgestalteten…
BMEL-Förderprogramm Mobilität in ländlichen Räumen
Das BMEL fördert im Rahmen des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung modellhafte Projekte…
Gemeinsam für mehr und sicheren Radverkehr in Brandenburg
Gestern führte die von Minister Guido Beermann eröffnete Landesradverkehrskonferenz 2023 Vertreterinnen und Vertreter aus Kommunen…
Neues Veranstaltungsformat „Inlandsexkursion“ des Mobilitätsforums Bund
Die Inlandsexkursion bietet unmittelbare Einblicke in beispielhafte Radverkehrsförderung in Deutschland. Die erste Exkursion befasst sich…
Klima-Bündnis sieht Best Practice in Eberswalde
Das Klima-Bündnis hebt im aktuellen Newsletter vom 23.08.2023 das im Juni absolvierte STADTRADELN-Programm in Eberswalde hervor…
AGFK-BW veröffentlicht neues Faktenblatt zur E Klima
Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) hat mit dem Regelwerk „E Klima 2022“ eine Zusammenstellung…
Sonderprogramm Stadt und Land: Finanzhilfen jetzt bis 2028 möglich
Das BMDV verlängert das erfolgreiche Sonderprogramm „Stadt und Land“ für besseren Radverkehr in den Kommunen bis 2028….
Landesradverkehrskonferenz im September in der TH Wildau
Unter dem Motto „Gemeinsam für mehr und sicheren Radverkehr in Brandenburg“ findet am 7. September die Landesradverkehrskonferenz…
Impulse für die kommunale Fahrradmobilität – Handbuch von Plan F
Plan F informiert über ein neues Handbuch, in dem Inhalte des Wissensspeichers zur kommunalen Radverkehrsförderung und…
Sichere Fußgängerüberwege unter Berücksichtigung des Radverkehrs
Wir möchten Sie auf den folgenden Beitrag der Partner-AGFK Bayern aufmerksam machen. Ein Grund dafür ist auch unser Eindruck…
Landesinitiative „Meine Stadt der Zukunft“ – neue Modellvorhaben
Wir möchten Sie auf das Bewerbungsverfahren für neue Modellvorhaben, die im Rahmen der Landesinitiative „Meine Stadt der Zukunft“ im…
Infoblatt des VCD zur Ladeinfrastruktur für E-Bikes
Der Verkauf von Pedelecs und E-Bikes boomt seit vielen Jahren. Damit stellen sich zunehmend Fragen an die wichtiger werdende…
Bewerbungsaufruf zur Fahrradkommunalkonferenz 2024
Das Mobilitätsforum Bund sucht für die Austragung der Fahrradkommunalkonferenz 2024 eine gastgebende Kommune und Mitveranstaltende…
Informationsveranstaltung zum Radverkehrskonzept der Rolandstadt Perleberg
Seit November 2022 wird für die Stadt Perleberg ein Radverkehrskonzept erarbeitet. Die Bestandsanalysen der Fachgutachter sind weitgehend….
Produktiver Strategieworkshop der AGFK BB in der TH Wildau
In einem Strategieworkshop diskutierten die AGFK-Mitglieder mit dem MIL über ihre Rolle im Umsetzungsprozess der neuen…
Förderanträge für Lastenfahrräder bis Anfang Juli möglich
Das MIL unterstützt in diesem Jahr erneut Gemeinden, Vereine und Gewerbetreibende bei der Anschaffung von Lastenfahrrädern. Erstmals…
Der Deutsche Fahrradpreis 2023 geht nach Freiburg, Münster und Köln
Der SC Freiburg nahm die Auszeichnung als Fahrradfreundlichste Persönlichkeit auf dem 8. Nationalen Radverkehrskongress entgegen…
Erstmaliges Radfest in Michendorf mit attraktiven Angeboten
Die Gemeinde Michendorf veranstaltete am vergangenen Freitag erstmals ein Radfest nahe der Bahnstation, im Bereich der Ladestraße…
DVR Forum: Sicherer Radverkehr in ländlichen Räumen
Nur zehn Prozent des Radverkehrs spielt sich gegenwärtig außerhalb geschlossener Ortschaften ab, gleichwohl sind hier ca. 40 Prozent der…